Friday, 26 December 2008

WOW!

Der Weihnachtsmann aka Ryan hat mir einen Laptop (ja wirklich!!) beschert!
Wie Carrie Bradshaw sitze ich in meinem Bett und tippe vor mich hin - naja, Carrie hatte nie eine Brust als Babys Kopfpolster raushängen und der Mann neben ihr war immer signifikant älter als der gerade neben mir schnarchende :-)

Santa Claus aka Ryan brought me a laptop (yes really!!!)!
Just like Carrie Bradshaw I am in my bed happily typing away - well, Carrie never had one boob out as baby's headrest and the man next to her was always significantly older than the one snoring next to me at the moment :-)

Wednesday, 24 December 2008

Fröhliche Weihnachten!/Merry Christmas!

Ich wünsche euch allen wunderschöne Weihnachten und ein fröhliches Fest!





I wish you all a very merry Christmas!




Für mehr Handarbeit war leider keine Zeit dieses Jahr...
Didn't have time to do more handcrafts this year...

Friday, 12 December 2008

Eingezogen!/Moved in!

Ja ich bin endlich wieder umgezogen!
Warum? UK ist ja bekanntlich in Rezession und tatsächlich betrifft es fast jeden. So auch meine Schwiegermutter, die ihr grosses Haus nicht verkaufen konnte und in Folge die Hypothek nicht mehr zahlen konnte.
Also sind wir eingezogen, denn Familien müssen zusammenhalten!
Daher stecken jetzt in einem Zimmer Krims Krams einer ganzen Wohnung…
Naja auch dieses Chaos wird vorrüber gehen!
Voll online bin ich dafür wieder! Zeit dafür ist natürlich nach wie vor begrenzt aufgrund meines süssen Kleinen!
Der Junior ist jetzt 20 Wochen alt und hat übrigens einen Zahn! Und ein zweiter kommt auch!


Zu Bett gehen ist so ein Spass!
Going to bed is so much fun!


Das erste Mal im Hochstuhl - er liebt es!
Quietscht und jauchzt vor Freude da drinnen sitzend!
The first time in his highchair - he loves it! Squeals in delight sitting in there!


Yes I have finally moved again!
Why? UK is in recession and it does indeed affect everyone – also my mother-in-law who couldn’t sell the big house and subsequently couldn’t pay off the mortgage.

So we moved in as families have to stick together!
In one room we’ve stuffed all the clutter of a whole flat – oh well even that chaotic time will pass!

That means I’m fully online again though I will only have limited time for that because of my lovely little one!
Junior is 20 weeks old now and has a tooth and another poking through!

Tuesday, 2 December 2008

Ähnlichkeiten/Similarities

Dieses Wochenende wird umgezogen – warum erzähle ich bald – und dann bin ich wieder voll online!
Raymond hat wohl eindeutig seines Daddys Mund und Ohren und scheint doch meine Augen geerbt zu haben!




This weekend we will move – why I’ll tell soon – and then I’m fully online again!
Raymond has undoubtedly his Daddy’s mouth and ears and seems to have inherited my eyes!



Der kleine Raymond und darunter sein Daddy schon etwas älter
Little Raymond and below his daddy a bit older





Nochmal der kleine Raymond und darunter seine ebenso etwas ältere Mami
Again little Raymond and below his mummy also a bit older






Der Zwerg dürfte zahndln, aber er nimmts eh recht gelassen – sabbert unglaublich viel und kaut an allem was ihm in den Weg kommt :-)

Er möchte derzeit generell ALLES haben was sich in unseren Händen befindet – am aller liebsten das Telefon!

The little one seems to be teething but he is taking it quite well – dribbles a lot and chews everything that crosses his path :-)

He wants EVERYTHING that is in our hands – the favourite is the phone!








Bin zwar in Weihnachtsstimmung, aber noch nicht voll, da wir nichts dekorieren können – erst wenn das Chaos beseitigt ist! :-)

Though I am in Christmas mood it hasn’t fully kicked in as we can’t decorate yet – only after the chaos has vanished! :-)


Friday, 21 November 2008

Akrobatik/Acrobatics

Bald ziehen wir ja hier ein bei Schwiegermutter – dann habe ich wieder jeden Tag die Möglichkeit zu posten!

Daher jetzt nur mal ein kleines Zwischen-Update.
Ray ist jetzt 17 Wochen alt und seit er 14 Wochen alt ist kann er sich umdrehen, also vom Rücken auf den Bauch – und seitdem ist er kaum mehr zu stoppen! Er ist allerdings ein kleiner Zoolander und kann sich nur nach rechts drehen – versucht es aber ganz hartnäckig auch nach links. Er versucht auch ganz verzweifelt und hartnäckig sich am Bauch gestrandet zu bewegen. Arme stemmen Oberkörper hoch und den Hintern streckt er in die Luft – nur nicht beides gleichzeitig. Aber lange dauert das mit dem Krabbeln sicher nicht mehr! :-)
Von absolut niemandem lasse ich mir je einreden (nicht dass das ohnehin jemals funktioniert hätte), dass Babies flach liegen sollen die ersten Monate, damit sie herum kicken und “trainieren” können. Wir haben Ray das erste Mal länger als ein paar notwendige Minuten am Tag vor seinem 3. Monatstag hingelegt – zwei Wochen spatter hat er sich zum ersten Mal bereits umgedreht!



Mit 14 Wochen bei diverser Umdreh-Akrobatik
14 Weeks and trying various turning-acrobatics




Ganz stolz wenn er sich umdreht
Really proud when he does it




Und bald werden wir krabbeln!
And soon we will crawl!




Soon we will move in at my mother-in-laws – then I can post every day again!

So for the moment only a little update.
Ray is 17 weeks old now and since he was 14 weeks he can turn from his back to his tummy – and he’s hard to stop now! But he’s a little Zoolander and can only turn to the right side – but he’s very determined and trying very hard to also turn left. He’s also very determined to move when he’s beached on his tummy. He pushes up his upper body and he sticks his bum high in the air – but not at the same time yet. But I don’t think crawling will take very long! :-)
No one can ever tell me anymore (not that they could before anyway) that a baby has to be put flat on his back in the early months to have a kick about and for exercising. We put him down for longer than a few necessary minutes for the first time the day before he turned 3 months – and two weeks later he started turning round!



Sunday, 9 November 2008

Rote Beete mal anders/Beetroot in a different way

Hatte nicht viel Zeit meinen Blog zu updaten!
Bald komme ich hoffentlich dazu mehr zur Baby-Erziehung zu schreiben, aber hier mal einstweilen ein leckeres Rezept!

Das Rezept ist nur ungefähr, weil ich einfach vor mich hin gebacken habe – aber erstaunlicherweise sind sie gut geworden:

Rote Beete-Schoko Muffins

Zutaten:

4 Rote Beete Rüben (durchschnittliche Grösse)
250g Mehl
175g Zucker (ich habe unraffinierten hellen Muscovado Zucker verwendet)
ca. ¾ TL Backpulver
ca ¾ TL Natron
ca 3-4 gehäufte TL Kakao (ungesüsst)
2 Eier
1 Becher Sauerrahm (war 142ml)
8 EL Rapsöl

Die Rüben in der Schale weich kochen, auskühlen lassen und dann mit einem Messer schälen und in eine Schüssel raffeln. Alle flüssigen Zutaten extra in einer Schüssel mixen und zu den gemischten trockenen Zutaten geben und dann die geraffelte rote Beete unterheben. In ein Muffinblech füllen und 20 Minuten backen.
Ein bisschen Puderzucker drüber stauben und schon fertig!
Mir haben sie besonders gut geschmeckt, aber nicht jedem!


Didn’t have much time to update my blog!
Hopefully I’ll have soon time to write more about bringing up baby but in the meantime a yummy recipe!

The recipe might be a hit or miss as I kind of made it up as I went along – but surprisingly they turned out really well!

Beetroot-chocolate muffins

Ingredients

4 beet root (average size)
250g flour
175g sugar (I used unrefined light muscovado sugar)
ca. ¾ teaspoon baking powder
ca. ¾ teaspoon bicarbonate soda
ca. 3-4 heaped teaspoons cocoa (unsweetened)
2 eggs
1 pot of sour cream (mine was 142ml)
8 tablespoons of vegetable oil

Cook the beetroot in their skin until they are soft, let them cool down and then peel with a knife and grate them into a bowl. Mix all liquid ingredients and stir them into the mixed dry ingredients and then fold in the grated beetroot. Fill into muffin cases and bake for 20 minutes.
Dust a little icing sugar on top and that's it!
I really liked them but not everyone did!

Sunday, 2 November 2008

Eure Geschichten

Wiedermal vielen Dank für eure Kommentare! Ich höre gerne alle eure Geschichten und ich finde so einen Erfahrungs-Pool so interessant – bitte postet weiterhin eure persönlichen Berichte!
Zur lieben Uszug, die mir immer so liebe Kommentare hinterlässt, kann ich nur folgendes sagen – ich bin sehr dankbar für meine Familie und auch für meine Schwiegerfamilie. Zwischen meiner Mutter und mir ist in unserem Leben viel vorgefallen, Dinge die hier absolut nichts zur Sache tun. Aber eines weiss ich – wenn wir nicht so ein enges Verhältnis hätten, dann würden wir schon sehr lange nichts mehr miteinander sprechen. Ich kenne Familien, die wegen wesentlich weniger gebrochen sind. Und ich bin überzeugt davon, dass diese “anhängliche Erziehung” dazu geführt hat, dass wir uns einfach immer wieder zusammenraufen und immer eine Familien-Einheit bleiben.
Also zu diesem Anlass hier der Kommentar meiner Mutter, welchen sie mir mailte als sie den Schlafgewohnheits-Post gelesen hatte (Paul, Amelie und Mimi sind meine Geschwister und letztere ist heute 10 Jahre alt und wurde fast ausschliesslich im Tragetuch getragen und bis sie 3 war gestillt, aber dazu mehr in späteren Posts):

"hab grad deinen Blog gelesen. Dazu möchte ich sagen: Du hast bis nach deinem 8. Lebensjahr bei uns geschlafen, nicht immer aber meistens und hast aber bereitwillig auch woanders geschlafen (hast umgeswitcht) Pauli wollte ganz bald ein eigenes Bett weil er (bis heute) rotiert im Schlaf. Amelie ist immer sehr selbstständig gewesen und wollte auch bald alleine liegen. Mimi war naturgemäß durch die lange Stillzeit immer bei mir und bis heute genießt sie es bei uns zu liegen. Bis jetzt auf 1.40 cm zu dritt, aber sie schläft sehr ruhig. Papa und Pauli waren gestern unterwegs und ich hab bei Mimi geschlafen worauf sie meinte wir können es doch so machen das sie mit mir ihr Zimmer teilt. Sie würde dann eine Wand mit Postern machen und aus der zweiten halt eine "Altweiberwand". Wie du weißt schläft Mimi rasend gerne woanders. Ich glaube die Sicherheit im Elternbett macht Kinder auf Dauer selbstständiger weil sie ein natürliches Urvertrauen entwickeln. Erinnerst du dich an die E****'s. Die haben das Haus umgebaut und extra ein Familienbett gebaut wo K***, B*** und alle 3 Kinder geschlafen haben, da sind die alle schon längst in die Schule gegangen. Ich glaube das ist das Beste was man seinen Kindern mitgeben kann, diese unterbewußte Sicherheit und die Geborgenheit. Der eine läßt früher los als der andere aber spätestens in der Pubertät wirds Peinlich :-)))) Hab dich lieb Bussi
[....]
Ich seh das ganz deutlich an Mimi, die ja wirklich die ersten Monate ausschließlich auf mir geklebt ist eigentlich bis heute, wie sicher und sehr selbstständig sie ist und wie souverän anderen Kindern gegenüber. Bin fest überzeugt das das durch die Nähe und Sicherheit kommt!!!!!! In mir hast auf jeden Fall eine Mitstreiterin!!!!



Der kleine Mann, mittlerweile 14 Wochen alt, mit einem Pudsey-Bandana - ein Kopftuch, dessen Reinerlös einer Kinder-Charity zu Gute kommt




english translation will follow soon....

Monday, 27 October 2008

Schlafgewohnheiten/Sleeping habits

Wenn man sich in der heutigen Zeit Filme oder Fernseh-Serien ansieht, dann wundert mich nicht warum soviel Distanz zwischen Eltern und Kind so “normal” ist.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Rachel in Friends sehr selten ihr Baby hält? Oder Piper in Charmed – das Baby ist nahezu immer weggelegt. Oder wo sieht man denn schon eine fiktive Figur stillen? Ja Flascherln sieht man wiederum überall. Ich könnte eine Serie nach der anderen aufzählen. Ja klar – ein Baby ist teuer in der Produktion, Busen kostet noch mehr, Kinderarbeitsgesetze kann man nicht umgehen und ausserdem sieht man die Outfits so schlecht mit Baby am Arm :-).

Vollkommen verständlich von der Produktions-Seite her gesehen, aber der so beworbene distanzierte Umgang hämmert sich nach und nach in unser Unterbewusstsein!

Womit beginne ich am besten? Wie bin ich auf verschiedene Ideen gekommen?
Was hat zu meinen Überlegungen geführt?
Also fangen wir doch ganz am Anfang an – nämlich bei meinen Eltern!

Meine Eltern haben mich in ihr Bett genommen. In der ersten Wohnung meines Lebens wohnte ich 5 Jahre lang - ich kann mich kaum an mein erstes Kinderzimmer erinnern, aber die Erinnerung an das elterliche Schlafzimmer ist glasklar. Ich weiss nicht mal mehr, ob ich ein Kinderbett hatte – wahrscheinlich proforma.
Ist es daher, weil ich einfach so aufgewachsen bin oder schlichter Naturinstinkt, dass ich es vollkommen natürlich finde, mein Baby in meinem Bett schlafen zu lassen?
Mein Kind in ein anderes Zimmer zu legen - das stand generell nicht zur Frage, auch bei Ryan nicht. Ich könnte nicht schlafen. Würde ständig kontrollieren gehen, ob er eh noch atmet. Ich hätte für ihn Angst in der Dunkelheit so ganz alleine.
Für mich persönlich stand aber auch niemals zur Frage, ob der Kleine in einem Bett neben unserem schlafen wird. Das war ursprünglich Ryans Wunsch, denn wie bei den meisten Leuten schrillten auch bei ihm die Alarmglocken.

Aber unser Baby hat 9 Monate in meinem Bauch verbracht – ich fand die Vorstellung urplötzlich ganz alleine zu liegen einfach ganz furchtbar grausam. Für mich genauso – immerhin habe ja auch ICH den Körper 9 Monate geteilt und plötzlich waren wir getrennt. Doch ich habe meinen Partner bei mir im Bett – mein Baby, das gerade noch in meiner Körperwärme eingehüllt war und an meine inneren Geräusche gewöhnt ist, hätte nichts und niemanden.
Der plötzliche Kindstod ist etwas wovor wir uns alle fürchten – auch ich ganz besonders. Wenn aber Baby und Mama Gesicht zu Gesicht liegen stimulieren sie gegenseitig die Atmung – der plötzliche Kindstod ist sehr selten bei “Bettteilern”. (Hier eine Studie dazu von James McKenna).
Weiteren Warnungen gegen andere Erstickungsgefahren kann ich leicht kontern: wir haben keine Stofftiere im Bett, unter die Decke rutschen kann er auch nicht – meine Knie halten ihn davon ab. Mein Baby teilt mit mir die Decke und liegt so nahe an mir dran, dass ich sofort spüre, wenn er sich bewegt. Ich habe sehr grosses Vertrauen in mir selbst, dass ich ihm nicht die Decke über den Kopf ziehe oder mich auf ihn drauf lege. Ich vertraue absolut voll und ganz meinen neuen Mutterinstinkten. Wir haben aber schon die Sicherheitsmassnahme ergriffen, dass Ryan eine eigene Decke hat und wir teilen nicht wie bisher die grosse. Denn so lieb ich ihn habe – ihm Schlaf ist ihm nicht zu vertrauen wo er die Decke hinzieht :-)
Generell gelten beim gemeinsamen Schlafen natürlich folgende Sicherheitshinweise – man sollte nicht das Bett mit einem Baby teilen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder starken Medikamenten steht. Das fällt aber für mich unter die Kategorie Hausverstand – denn unter dem Einfluss dieser Dinge sollte man meiner Meinung nach generell kein Baby handhaben – wurscht wo es schläft!

Der Schlaf und das Stillen waren aber ausschlaggebend für Ryan - das hat ihn dann endgültig überzeugt. Mein Baby und Ryan schlafen durch – und mein Schlaf ist nur minimal gestört, denn er muss nicht weinen, nein nichtmal seine Augen öffnen, da er sich ganz eindeutig bewegt bevor er aufwacht. Ich schiebe meine Brust einfach noch näher und schon kann er trinken – ohne einmal die Augen aufgemacht zu haben. Ich kann ohne den Kleinen oder mich viel zu bewegen von beiden Seiten füttern, doch damit wir beide ein bisschen “Liege-Abwechslung” bekommen lege ich ihn kurz bevor Ryan aufsteht in die Mitte. Tja und der zu anfangs skeptische Vater geniesst nun seine Morgen wo er sich noch an seinen Sohn ranschmiegen kann bevor er in die Arbeit muss.

Seine grösste Skepsis galt aber folgendem Problem – wann verlässt denn das Vögelchen wieder das Nest?
Ja wann denn? Manche meinten “es stimmt nicht, dass ein 2jähriges plötzlich im eigenen Bett schläft!” (hab ich auch nie behauptet) und andere tönten wiederum “So habt ihr kein Intimleben mehr!”
Tja, seine erste Freundin wird er nicht ins Bett bringen, somit erwarte ich, dass wenn er ein Tennager ist wird er schon im eigenen Bett schlafen :-)
Aber ernsthaft – die Erwartung ist der Schlüssel. Ich erwarte NICHT, dass das Kleinkind plötzlich alleine sein will. Möglich ist ist es. Wir werden sehen. Und ausserdem heisst denn nur Sex haben intim zu sein? Zu dritt kuscheln – das ist wunderschön intim!
Wobei ich aber schon anmerken möchte, dass Bettteilen eine starke Partnerschaft benötigt, denn wohl oder übel leidet das Sexleben darunter. Aber wir haben bewusst Platz für unser Kind in unserer Partnerschaft gemacht und unsere Bindung wächst mit dieser neuen wunderbaren Aufgabe.

Und wir haben aus unseren “Fehlern” gelernt. Denn mein ursprünglicher Wunsch war es, ein grosses Bett anstelle eines Gitterbettes an zu schaffen. Doch mit all seiner anfänglichen Skepsis fühlte sich Ryan wohler mit einem sogenannten “Babybalkon” – eine Erweiterung unseres Bettes. Nun gut – und wie schlafen wir jetzt? Alle gemeinsam in unserem 1,40m breiten Bett, denn weder mein Sohn noch ich sind bereit uns körperlich zu trennen – und mich hält das Bettchen auf der Seite nicht aus. Mein Sohn wird nach und nach unabhängiger werden und von selbst die paar Zentimeter rüber rutschen – daran glaube ich fest. Man sieht jetzt schon den Fortschritt, denn zu Anfangs schlief er nur auf mir, dann nur neben mir zu mir gedreht und in der typischen Embryo-Stellung zusammengerollt und nach einiger Zeit streckte er sich mehr und mehr und dreht sich mittlerweile auch weg von mir, manchmal soviel, dass ich ihn zum stillen wieder herholen muss. Wenn er bereit ist wird er gerne mit Abstand zu mir, aber dennoch neben mir, in seinem Bettchen schlafen.
Aber wir wissen heute, dass wir für die nächsten Kinder einfach ein grösseres Bett für uns alle anschaffen!



Jeder soll so schlafen wie er am besten kann, denn die beste Mutter ist keine gute, wenn sie unter Schlafmangel leidet, aber ich möchte meine bereits vergangenen Monate und die kommenden Jahre in einem Bett um nichts in der Welt missen!
Die schönste Zeit in meinem Leben war bisher meine erste unbändige Verliebtheit in Ryan. Und dann kam mein Baby. Es ist so wunderschön am Abend im Halbdunkeln nebeneinander zu liegen, er trinkt und wir sehen uns tief in die Augen. Er hört auf zu trinken und lässt meinen Blick nicht los. Er lächelt verliebt und zufrieden und ich lächle verliebt und zufrieden. Und dann macht er ganz friedlich seine Augen zu.
Am morgen dasselbe Spiel umgekehrt – er öffnet seine Augen und lächelt mich verliebt an und ich, die bereits munter ist von seinen Bewegungen, die mir bereits gezeigt haben, dass er bald die Augen öffnen wird, ich sehe ihn bereit für den neuen aufregenden Tag ebenso verliebt und unglaublich zufrieden an.
Ja manchmal bin ich schon müde, weil ich nicht geschlafen habe – aber nicht, weil der Kleine munter war, sondern weil ich mitten in der Nacht einfach da liege und ihn lange ansehe und mein Glück kaum fassen kann.!

Buchtipp: Three in a bed von Deborah Jackson – tolle Erklärungen warum man eigentlich auf die Idee kam, dass man Babies in andere Betten steckte oder gar andere Zimmer – die Reichen wollten natürlich anders als die Armen sein! (das ist die Kurzfassung :-))

Und generell kann ich wärmstens alle Bücher von William und Martha Sears empfehlen – die beiden haben das ganze “Attachment Parenting” genannt – leider gibt es das meiste in ihrer Bibliothek nur auf englisch, aber diese Bücher sind ganz toll!


Mehr Posts zur "anhänglichen Kindererziehung" folgen bald!



Ray in seinen ersten Lebenstagen - so schlafen wir auch heute noch

Ray in his first days of life - we still sleep like that



Nein keine zur Schaustellung meiner Möpse (ausserdem kennen mich viele mit grösserem Ausschnitt beim Fortgehen :-)) - Ray liebt seine "Kopfkissen" :-) - und gottseidank bin ich das Doppelkinn wieder halbwegs los!


No not a publication of my boobs (quite a few people have seen me anyway with a bigger cleavage going out! :-)) - Ray loves his pillows :-) - and thank god I got rid of that double chin!



Unser Bett und "sein" Bett an unseres dran gehängt

Our bed and "his" bed attached on the side


If you watch these days films and TV series I’m not surprised that so much distance between parents and child is “normal”. Did you ever realise that Rachel in Friends hardly ever holds her baby? Or Piper in Charmed – her baby is nearly always put down somewhere. Where do you see breastfeeding? Bottles are the way to go on telly. I could mention a lot of TV series. And yes of course – babies are expensive in production, boobs even more so, child labour laws are strict and not to forget – beautiful outfits are hard to see if you’ve got a baby in your arms :-)
Understandable from the productions point of view but this amongst other things contributes that a distanced way of parenting gets deeper and deeper in our subconscious.

How do I start? Where did I get my ideas from? What made me think like that?
Well let’s begin with the very start – with my parents!

My parents took me into their bed. In the first flat of my life I’ve lived for 5 years – I can hardly remember my first kids room but the memory of my parents bedroom is crystal clear. I don’t even know if I had a kids bed – propably as a matter of form.
So is it because I grew up that way or is it plain nature’s instinct that I find it completely natural that I let my baby sleep in my bed?
To put my child into another room – that was never up for discussion, not for me or Ryan. I couldn’t sleep. I would constantly go and control if he is still breathing. I would be afraid for him so alone in the darkness.
For me personally it was also never up for discussion that the little one sleeps in a cot next to our bed. This was Ryan’s wish at first as his alarm bells rang like so many other people’s.
But our baby spent 9 months in my tummy – I found the thought of him being so suddenly on his own just cruel. For me as well – after all it was also MY body which I shared for 9 months and suddenly we were separated. I would always have my partner next to me in bed – my baby, who has just been surrounded by my body heat and is used to the sound of my inner organs, my baby would have just nothing.
The sudden infant death syndrome (SIDS) is something we all fear – me also. But if mummy and baby sleep facing each other they stimulate their breathing – SIDS is uncommon in “co-sleepers” (here a research study from James McKenna).
Further warnings for possible suffocation I can easily disarm: we don’t have any cuddly toys in the bed, he can’t slide under his blanket – my knees are restricting him from doing so. My baby shares my duvet and lies so close to me that I instantly feel when he moves. I have a big trust in myself that I won’t pull the duvet over him or smother him. I wholeheartedly trust my new mother instincts. But we did take one safety measure – Ryan has his own duvet now and we are no longer sharing one big one. As much as I love him – I don’t trust sleepy Ryan not to pull the duvet wherever he wants it in his sleep :-)
In general the following safety advice is to be taken care of – you should never share a bed with a baby if you are under the influence of alcohol, drugs or heavy medication. But to me that’s common sense and in my opinion under the influence of any of these you should not handle a baby at all – no matter where it sleeps!

Sleep and breastfeeding were the winning factors to convince Ryan. My baby and Ryan sleep through the night – my sleep disturbance is kept to a minimum as he does not have to cry, no he doesn’t even have to open his eyes as he moves in a very certain way before he awakens. I just shift my breast even closer and he can drink – all without opening his eyes even once. I can feed him from both sides without moving him or me much but to get some alternation in lying I put him in the middle shortly before Ryan has to get up. Well and the at first sceptical dad loves his mornings now where he gets a cuddle before he has to go to work!

But his biggest sceptisism was aimed at the following problem – when does the little birdie leave the nest?
Yes when? Some people said “it’s not true that a two year old suddenly wants to sleep by himself” (I never said so) and others reckoned “Like this you’ll never be intimate again!”
Well his first girlfriend he won’t bring into our bed so I expect by the time he’s a teenager he’ll be out :-) But seriously – the expectation is the key. I DON’T expect the toddler to be suddenly on his own. But it is possible. We will see. And furthermore – why does to be intimate always mean having sex? All 3 of us cuddling together in bed – that is wonderfully intimate!
But I do want to point out that bed sharing requires a strong partnership as obviously the sex life will suffer. But we consciously made room for our child in our partnership and our bond is getting stronger with the challenge of this wonderful experience.

And we learned from our “mistakes”. Because my first wish was to buy a big family bed for all of us instead of getting a cot. But with Ryans first scepticism he felt more comfortable with our so called “co-sleeper” – an extension attached to our bed. So far so good – and how do we sleep now? All together in our 1,40m wide bed as neither my son nor me are ready to be physically separated and the little bed does not take my weight . My son is going to be more independent in his own time and he will move over the few centimetres himself. You can already see the progress because at the beginning he would sleep only on top of me, then very closely next to me facing me and all scrunched up in the typical fetal position and after a little while he started stretching out and turning himself away. Sometimes he moves that far that I have to get him back for feeding. When he’s ready he will put physical distance between us and sleep in his little bed but still beside me.
But we do know now that for the next children we will get a big familybed!

Everyone should sleep like they can best because even the best mother is no good when she’s sleep deprived but I don’t want to miss the past months and the upcoming years in our shared bed for the world!

The most beautiful time of my life was my first overwhelming being in love with Ryan. And then my baby came. It is so wonderful to lay in the semi-darkness next to each other, he drinks and we gaze into each others eyes. He stops drinking but holds my gaze. He smiles lovingly and content and I smile lovingly and content. And then he closes his eyes peacefully.
In the morning we have the same play reversed – he opens his eyes and smiles at me lovingly and content and me, who is already awakened by his movement which always gives away that he will open his eyes soon, me - I’m already looking at him ready for the next exciting day together smiling at him so in love and so very happy.
Yes sometimes I am very tired in the morning – but not because the little one was awake but because I sometimes lay awake at night and just stare at him and can’t quite grasp my luck!

Book Tipp: Three in a bed by Deborah Jackson – fantastic explanations of who had the ideas of putting babies into cots or their own rooms – of course the rich wanted to be different from the poor (that’s the short version :-))

And in general I can recommend the Sears library by William and Martha Sears – they called this “Attachment Parenting” and all their books are just fantastic!

More Attachment Parenting posts soon to follow…




Friday, 24 October 2008

Baby-Konkurrenz/Competitive Babies

Ich habe meinen Blog in englischer Sprache begonnen, ihn recht lange zweisprachig geführt und derzeit schreibe ich alles auf deutsch. Ich denke es ist an der Zeit wieder in beiden Sprachen zu posten, nachdem wir doch auch unseren Sohn zweisprachig aufziehen!

Dieses Geschäft mit dem Baby ist aber auch ein konkurrenzbetontes!
Kaum sagt man wie man es selber macht, schon ist das Gegenüber eingeschnappt, weil die/derjenige es anders macht. Und selbst erwische ich mich auch dabei sofort an zu führen, dass ich es anders mache und somit klinge ich manchmal etwas arrogant und predigend.

Wie kann man über etwas so unglaublich persönliches und wichtiges wie Kindererziehung einfach so wertfrei plaudern?
Mir ist es echt egal, ob der eine ein eigenes Babyzimmer hat und eventuell sein Baby schreien lässt. Mir ist es auch egal, ob manche Babies viel Zeit im Kinderwagen oder in der Krippe verbringen. Ebenso ist mir wurscht, wenn manche Babies bereits Beikost mit 3-4 Monaten bekommen. Ich bin aber dennoch von meiner Methode überzeugt.

Was ich damit sagen will?

Mit den nächsten Posts will ich zeigen wie man es anders machen kann. Anders als in konventionellen Babyratgebern angegeben ist. Anders als im Film und Fernsehen. Anders als die Norm für die meisten Menschen.
Ich will damit aber NICHT jene Mamis kritisieren, denen die konventionelle Methode lieber ist.
Ich finde ich habe das Recht etwas zu bewerben was in meinen Augen eine wundervolle Sache ist, ich habe aber nicht das Recht andere Mütter als schlechte zu bezeichnen.

Also liebe Mütter, wenn ihr das anders seht so seid ihr gerne willkommen Diskussionspunkte in den Raum zu stellen, ich bitte aber alle, die nicht mit meiner Sichtweise einverstanden sind höflich zu bleiben. Bitte fühlt euch nicht verpflichtet euch ständig zu rechtfertigen. Denkt daran, wenn ich schreibe wie toll ich etwas finde und wie sehr mein Sohn davon profitiert – ich meine nicht damit, dass eure Kinder nicht geliebt werden/verhungern/arm sind/dumm sind usw usw usw.

Also bald folgen gewisse “Baby-Erziehungs” Posts!


I started my blog writing in English, carried on quite a time bilingually and these days everything is in German. I think now it’s time to post in both languages again especially as we are bringing up our son that way!

This baby business is a competitive one!
You tell how you do it and rather sooner than later the other party is affronted by what you just said because he/she is doing it differently. And I catch myself quite often to be too quick to say how I do it differently and therefore sounding a bit arrogant and preaching.

How can you talk about something so incredibly personal and important like childcare completely non-judgemental?
I really don’t care if someone has a nursery and lets their bay cry it out. I also don’t care if some babies spend a lot of time in their prams and cribs. I don’t give a toss about babies who get solids at 3-4 months. Nevertheless I am convinced of my methods.

What am I trying to say?

With the next posts I want to show that you can do it differently. Different to conventional baby advice books. Different to TV and the movies. Different to the norm of the majority of people.
But I DON’T want to criticise other mummies who prefer the conventional way. I do think I have the right to promote something I find so wonderful but I don’t have the right to call someone else a bad mother.

So my dear fellow mothers, if you see things differently I encourage you to raise a discussion but I am asking you to stay polite. Please don’t have the need to feel that you have to justify yourself. Always bear in mind that when I write something close to my heart and how much my son is thriving on it I don’t mean to say that you don’t love your children/starve them/that they are poorly/stupid etc. etc.

So soon to follow are certain “bringing up baby" posts!

Monday, 20 October 2008

Vielen Dank....

....für alle eure lieben Kommentare!
Hier ein aktuelles Foto!
Ray ist mittlerweile 12 Wochen alt und diesen Donnerstag schon ganze 3 Monate! :-)


Und ich habe mich von meinen Haaren verabschiedet! Hach wie herrlich!
Ich hätte ja am liebsten viel mehr abgeschnippelt, aber das hätte bei Ryan einen Anfall verursacht! :-)

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...